Allgemeine Leistungen:
Ausführliche Erhebung der Krankengeschichte, gründliche körperliche Untersuchung, Erstberatung und festlegen des weiteren Vorgehens.
Ärztliche Psychotherapie und psychosomatische Behandlung inkl. Krisenintervention, Coaching und unterstützende Verhaltensmedizin.
Sichtung der vorhandenen Unterlagen, ggfs. Zusammenfassung und "Zweite Meinung"
Sämtliche Laboruntersuchungen in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern
Kontakt und Besprechung mit anderen Ärzten, z.B. bei einem Krankenhausaufenthalt
"Check-Up" Untersuchungen und detaillierte Trainingsberatung.
Gemeinsames kardiologisches und psychokardiologisches Beratungsangebot
Technische Untersuchungen
- Echokardiografie des Herzens inkl. mehrdimensionaler Ultraschalluntersuchungen
- Stress-Echo-Untersuchung
- Belastungs-EKG am Fahrradergometer
- Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck mit besonders patientenfreundlichen Geräten
- Spiroergometrische Untersuchungen zur genauen - Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Herz+Lunge und Vorschlägen zur Trainingsplanung
- Screening auf Gefäßerkrankungen an Kopf und Beinen (sog. Schaufensterkrankheit)
- Screening auf Schlafapnoe
- Lungenfunktionstests
- Sonografische Untersuchungen von Hals, Schilddrüse, Abdomen
Besondere Schwerpunkte:
Langzeitbetreuung von akut oder chronisch Erkrankten, insbesondere mit Bluthochdruck, Herzkranzgefäß-erkrankungen (z.B. nach Stent oder Bypass-OP), Herzschwäche, Herzklappenschädigung oder -ersatz, Herzrhythmusstörungen, nach Schrittmacher- und Defi-Implantation.
Lernen, mit chronischen Erkrankungen besser fertig zu werden
Beratung zu geeigneten Sportarten für Gesunde, Wiedereinsteiger und für chronisch Kranke
Abklärung bei unklaren Erschöpfungszuständen und funktionellen Herzbeschwerden, was ist körperlich,was ist seelisch?